Künstler: Auguste Arthur De La Rive
Museum: Museo della Radiologia (Palermo, Italy)
Technik: Messing
Elektrisches Ei, auch de la Der Physiker Auguste De La Rive (1801 - 1873) wird mit dem Namen seines Erfinders zur Untersuchung und Beobachtung der seltenen Gasentladung verwendet. Es handelt sich um ein Glasei, in dem zwei Eisen-Kleinpole in zwei kleinen Kugeln enden, die über Klemmen mit positivem Pol und negativem Pol verbunden werden können. Am unteren Ende dieses Instruments befindet sich ein Hahn, um den Behälter mit Vakuumpumpe zu verbinden.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|