Künstler: Lubo Kristek
Datum: 1965
Größe: 95 x 70 cm
Museum: Research Institute of Communication in Art (Brno, Czechia)
Technik: Skulpturen
Kristeks erste Experimente mit Flamme stammen aus dieser Zeit und der Atmosphäre von Kristeks Hausstudio in Hustopeče (Czechoslovakia). Es war in der früheren Siedlung der Familie seiner Mutter, der Lavický Soapworks, die bereits damals in Ruinen war. Der Künstler wollte über die Grenzen einer perfekten Nachahmung der Welt hinausgehen. Zuerst schuf er einen realistischen Christus aus Gusseisen. Die Ausdrücke Christi auf den Gräbern zogen immer seine Aufmerksamkeit während seiner häufigen Stöße durch Friedhöfe an. Er fixierte die Darstellung Christi selbst auf einem Kreuz, das er in einen Rahmen legte. Dann schmilzte er Christus mit einer Flamme. Diese bewusste künstlerische Zerstörung war eine experimentelle Begegnung von Realismus, Element und Zufall. Kristek beobachtete atemlos, wie ein Symbol des Glaubens unter seinen Händen schmilzte, genau wie er es in der Tschechoslowakei jener Zeit wahrnahm. Dann beendete er die Zusammenstellung mit einem Spinnweber, der am Kopf Christi konvergierte und ihn Vision – Burning von Christus nannte.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |