Künstler: Luciano Fabro
Größe: 280 x 70 cm
Museum: Bonnefanten Museum (Maastricht, Netherlands)
Technik: Marmor
In den 1960er Jahren, Luciano Fabro verursachte eine Sensation als einer der Figurenköpfe der Arte Povera. Doch dieses einfache kunsthistorische Label macht die Vielfalt und Individualität seines Werks nicht gerecht. Seine Arbeit kann wahrscheinlich am besten als die Kunst der Ideen charakterisiert werden, wie es Fabro am meisten betrifft: die Schaffung von visuellen Formen, die nicht nur ein Fest für die Augen sind, sondern auch die Menschen denken lassen. Seine Arbeit zieht immer stark auf unsere Kräfte der Vereinigung. La nascita di Venere besteht aus drei Teilen. Die unteren beiden Teile der Skulptur bilden eine glänzend polierte Säule aus Onyx (Hohl). Oberhalb der Säule legte der Künstler ein Chapiter aus weißem Marmor, das sich in eine hängende Form verwandelt. Die Oberfläche des Marmors ist teilweise unvollendet, so dass die perfekte Integrität der Säule betont wird. Die hängende Form schlägt jedoch eine bestimmte Bewegung vor und scheint die Schwerkraft auf eine eigenartige Weise zu entschärfen. Die Skulptur zeigt die Geburt der griechischen/römischen Göttin der irdischen Liebe und Schönheit, Venus, aus dem Schaum des Meeres.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |