Künstler: Mariano Fortuny Y Madrazo
Datum: 1940
Museum: Museo del Traje (Madrid, Spain)
Technik: Gewebe
Langes, burgunderfarbenes Samtkleid mit polychromatischem Dekor bedruckt in beige, blau, grün und golden, mit floralen Motiven: Granatäpfel erinnert an die italienische Renaissance, diese kleine Blüten und Pinienkegel. Die Ärmel, voluminös und flariert, sind an der Schulter gesammelt und haben eine graue Chinchilla Pelzbekleidung an der Manschette, um die des runden Ausschnitts zu passen. Es schließt vorne auf Brusthöhe, mit einem reißförmigen Knopf aus Holz und gefüttert mit Seide, über die ein Netz aus Metall und Seidenfäden gelegt wird. Dieses Kleidungsstück wurde von den Kleidern oder Mänteln inspiriert, die im 15. Jahrhundert für die europäische Elite hergestellt wurden. Fortuny entwarf es für die Kostüme des Spiels, Othello, Regie Pietro Scharoff und aufgeführt im Kortilen (Hof) des Dogenpalastes in Venedig.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|