Künstler: Philips Vinckboons (Ii)
Datum: 1975
Museum: NEMO Science Museum (Amsterdam, Netherlands)
Technik: Kunststoff
Philips Design präsentierte 1975 das Philishave 90 Super 12. Das neue Styling wurde als Telefondesign bezeichnet. Es war die Folge bis zum ersten Rasierer mit drei Rasierköpfen, von 1966. Und das war eine weitere Entwicklung des Rasierprozesses, der ab 1951 zu den zweiköpfigen Philishavers und dem ursprünglichen Einkopfrasierer ab 1939 zurückging. Die Philishave 90 Super 12 hatte eine schlanke Form, und die abgewinkelte Rasierfläche erleichterte es, alle Bereiche zu rasieren. Der Rasierer weist drei federbelastete Rasierköpfe mit jeweils 90 Rasierschlitzen auf. Im Inneren befinden sich zwölf selbstschärfende Klingen aus gehärtetem Silberstahl. Um das kürzeste Haar zu rasieren, wird der Druck auf die Rasierköpfe erhöht. Für den persönlichen Rasierkomfort gibt es eine Auswahl von neun verschiedenen Rasierhöhen. Der Rasierer hat auch einen abklappbaren Clipper für den Schnurrbart, Sideburns und Bart. Schließlich weist sie eine Spiralleitung auf und kann in einer Kassette gelagert werden.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|