Künstler: Suzuki Hyakunen
Datum: 1880
Größe: 162 x 66 cm
Technik: Satin
Für diese Zusammenarbeit zeigten sechzehn Künstler jeweils einen der sechzehn Arhats (japanisch: Jūroku Rakan), eine Gruppe buddhistischer Heilige, die alle weltlichen Leidenschaften ablehnen und in verschiedenen Bereichen der buddhistischen Welt existieren, um das sogenannte Just Law zu promulieren – die wahren Lehren des Buddha, die im Laufe der Zeit inhärent zur Degeneration neigen. Die sechzehn Künstler waren in den 1880er Jahren alle Schlüsselakteure in der Malerei Kreise in der Stadt Kyoto. Zu ihnen gehören große Figues wie Mori Kansai, die nach dem Tod des führenden Malers Shiokawa Bunrin (1808–1877) als Leiter der Kyoto-Malereigruppe Jounsha im Zentrum von Kyoto-Kreislaufwerken standen, deren Mitglieder auch unter den Mitarbeitern zu finden sind. Der verstorbene Bunrins eigener Sohn Ichidō bemalte die teilweise versteckte Figur im Profil in der Mitte links. Ein weiterer besonders wichtiger Mitarbeiter dieser Arbeit, und zusammen mit Mori Kansai der älteste der Gruppe, ist Tanomura Chokunyū. Chokunyū war eine führende Figur der literati Malerei Bewegung, die auch in dieser Arbeit gut vertreten ist. Eine Reihe der Maler sind mit dem naturalistischen Malstil der Shijō Schule verbunden. Fast alle Maler, deren Namen und Bilder auf diesem Werk erscheinen, waren nach ihrer Gründung im Jahre 1880 mit der Kyoto Prefectural School of Painting (Kyōto-fu Ga-gakkō), Japans erster Kunstpädagogikeinrichtung verbunden. Neben einem seiner Gründer ist Kōno Bairei in den 1880er Jahren weit über die Hälfte der in diesem Werk vertretenen Künstlerin bekannt.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|