Künstler: Thañí + Silat, The ‘Mensaje That Comes From The Forest’ (The Translation Of The Name Of The Group)
Datum: 1920
Größe: 5 x 22 cm
Museum: Museu do Oriente (Lisbon, Portugal)
Technik: Silber
Seltenes Objekt, viel von Sammlern gesucht. Der Kopf hat eine geschnitzte Basrelief-Szene, die eine Gottheit in einem Paläquin darstellt, das von einem Drachen gezeichnet wird. Dieser Vogel ist eine Unterart der Hornbill, die ein rotes Horn auf dem Schnabel hat, mit einer Textur ähnlich Elfenbein. Die Verwendung des Hornhauthorns wurde in China und den East Indies sehr beliebt, vor allem aus der Ming-Dynastie (1368-1644), wo es verwendet wurde, um Artefakte, die als Symbol für Macht und Status gehalten oder angeboten wurden, zu besorgen, obwohl die ersten Aufzeichnungen ihre Verwendung in China bereits in der Yuan-Dynastie (1271-1368) identifizieren. Aufgrund seiner Seltenheit betrachteten die Chinesen Hornbill Elfenbein wertvoller als Gold, Jade oder echte Elfenbein. Solche Skulpturen wurden auch von chinesischen Reisenden im Westen weit verbreitet oder als Tribut angeboten. Auf diese Weise wurde dieser derzeit geschützte Vogel praktisch ausgestorben.
Künstler |
Thañí + Silat, The ‘Mensaje That Comes From The Forest’ (The Translation Of The Name Of The Group) |
|---|---|
Herunterladen |