Künstler: Uragami Gyokudō
Datum: 801
Größe: 21.2cm x 26.0cm
Technik: Papier
Dieser Brief, der jetzt als hängende Schriftrolle montiert ist, ist ein persönlicher Fräulein des Nanga (Literati) Künstlers Gyokudō an seinen Sohn Shunkin (1779–1846), der auch Maler war. Gebürstet in einer Kombination von Lauf- und Standard-Skripten, mit dem gelegentlichen kursiven Charakter, hat es eine informelle Qualität, zeigt aber immer noch die Kalligraphie des Künstlers. Hier hat Gyokudō die Verwendung der sorgfältig geschriebenen, antiquierten Zeichen, die er oft für seine Unterschriften und Titel Inschriften auf Gemälden angewendet. Die Charaktere, sowohl chinesische Kanji als auch einheimische japanische Kana, sind an einigen Stellen reich an dunkler Tinte, während sie in anderen sind blass, mit Pausen in den Pinselstrichen, was darauf hindeutet, dass der Künstler seine Pinsel eingefärbt und dann schrieb, bis seine Pinsel fast trocken war, bevor er sie neu ansah. Gykudō – geboren in einer hochrangigen Samurai-Familie, aber entschlossen, die Karriere eines Malers, Musikers und Komponisten zu verfolgen – ist einer der wichtigsten und idiosynkratischen Künstler, die aus der „zweiten Blüte“ der Nanga-Schule im späten achtzehnten Jahrhundert hervorgehen. Nachdem er von seinem Posten im Haushalt des daimyo (warlord) von Okama zurückgetreten war, reiste er ausführlich, gab Unterricht auf den zitherartigen Qin, bevor er mit Shunkin in Kyoto setzte und sich auf die Kunst der Landschaftsmalerei konzentrierte. Ein Element des zwingenden Stils, der seine Bilder charakterisiert, ist in seiner Kalligraphie sichtbar, mit seiner rhythmischen Bewegung der Pinsel und Kontrast zwischen dicken und dünnen Pinsellinien.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|