Absalon Hvide

Absalon Hvide;Absalon

Ort: Copenhagen

Tod: 1201

Biographie:

Absalon Hvide (c. 1128 – 21. März 1201) war ein dänischer Staatsmann und Prälat der katholischen Kirche. Er diente als Bischof von Roskilde von 1158 bis 1192 und Erzbischof von Lund von 1178 bis zu seinem Tod. Absalon war eine Schlüsselfigur in der dänischen Politik der territorialen Expansion in der Ostsee, der Europäischenisierung in enger Beziehung zum Heiligen Stuhl und der Reform in der Beziehung zwischen Kirche und Öffentlichkeit. Er kombinierte die Ideale der Gregorianischen Reform mit treuer Unterstützung einer starken monarchischen Macht. Er wurde in den mächtigen Hvide Clan geboren und besaß große Landbesitze. Er beendete mehrere Kircheneinrichtungen, vor allem seine Familie Sorø Abbey. Er wurde von der Krone bewilligt und baute die erste Festung der Stadt, die sich in den modernen Kopenhagen entwickelt. Seine Titel wurden an seine Neffen Anders Sunesen und Peder Sunesen weitergegeben. Er starb in 1201 und war in der Abtei Sorø verwickelt.

Absalon Hvide – Meistgesehen Kunstwerke