Adolph Friedrich Erdmann Von Menzel

Adolph Friedrich Erdmann Von Menzel;Adolphe Von Menzel

Ort: Breslau

geboren: 1815

Tod: 1905

Biographie:

Adolph Friedrich Erdmann von Menzel war ein deutscher Realist-Künstler, bekannt für seine Zeichnungen, Ätzel und Gemälde. Er gilt als einer der beiden prominentesten deutschen Maler des 19. Jahrhunderts und war der erfolgreichste Künstler seiner Zeit in Deutschland.

Lebenslauf

Adolph von Menzel wurde am 8. Dezember 1815 in Breslau, Preußische Schlesien (heute Wrocław, Polen), geboren. Sein Vater war ein Lithograf und beabsichtigte, seinen Sohn als Professor auszubilden, aber er behinderte nicht dessen Vorliebe für Kunst. Nach seinem Tod übernahm Adolph den lithografischen Betrieb seines Vaters. Im Jahr 1833 studierte er kurz an der Berliner Akademie der Künste, wo er von Gips-Abgüssen und antiken Skulpturen zeichnete; danach war Menzel selbständig. Im Jahr 1839 bis 1842 produzierte er 400 Zeichnungen, hauptsächlich um die Technik des Holzschnitts in Deutschland einzuführen, um die Geschichte Friedrichs des Großen von Franz Kugler zu illustrieren. Später brachte er das Werk "Friedrichs der Großen Armee in ihrer Uniformierung" (The Uniforms of the Army under Frederick the Great) heraus, gefolgt von "Soldaten Friedrichs des Großen" (The Soldiers of Frederick the Great). Schließlich wurde er von König Friedrich Wilhelm IV beauftragt, die Werke von Friedrich dem Großen zu illustrieren.

Werke und Bedeutung

Menzel ist bekannt für seine historischen Gemälde, insbesondere für seine Darstellung des 18. Jahrhunderts und die Präsentation von Alltagsszenen. Seine Werke sind geprägt von einer tiefen Beobachtung und ehrlicher Arbeitsweise. Menzel studierte auch unaided das Malen und produzierte eine Vielzahl von Bildern, darunter Das Ball-Supper und At Confession. Seine Werke sind in Sammlungen wie der Museum Collection Hugo Fischer (Bühl, Deutschland) zu finden.

  • Wichtige Werke von Adolph von Menzel sind auf Wikioo.org zu finden.
  • Seine Zeichnungen und Ätzel sind in der Kupferstichkabinett (Berlin, Deutschland) ausgestellt.
  • Das St. Annen-Museum (Lübeck, Deutschland) zeigt eine Sammlung von mittelalterlicher und Renaissance-Kunst.

Schluß

Adolph Friedrich Erdmann von Menzel war ein bedeutender Künstler des 19. Jahrhunderts. Seine Werke sind geprägt von einer tiefen Beobachtung und ehrlicher Arbeitsweise, und seine historischen Gemälde sind besonders bekannt. Seine Zeichnungen und Ätzel sind in Sammlungen wie der Museum Collection Hugo Fischer (Bühl, Deutschland) zu finden. Auf Wikioo.org können Sie mehr über seine Werke erfahren.

Adolph Friedrich Erdmann Von Menzel – Meistgesehen Kunstwerke