Albin Egger Lienz

Albin Egger Lienz

Stil: Ausdruck;

Ort: Dölsach

geboren: 1868

Tod: 1926

Biographie:

Albin Egger-Lienz war ein österreichischer Maler, der am 29. Januar 1868 in Dölsach-Stribach bei Lienz im damaligen Tirol geboren wurde. Er hatte eine besondere Vorliebe für rustikale Genrebilder und historische Darstellungen unter dem Einfluss von Ferdinand Hodler.

Frühe Jahre und Ausbildung

Egger-Lienz begann seine künstlerische Laufbahn unter seinem Vater, einem Kirchenmaler. Später studierte er an der Akademie in München, wo er von Franz Defregger und dem französischen Maler Jean-François Millet beeinflusst wurde. 1899 zog er nach Wien.

Werk und Einflüsse

Als Künstler hatte Egger-Lienz eine Vorliebe für rustikale Genrebilder und historische Darstellungen unter dem Einfluss von Ferdinand Hodler. Seine Werke sind geprägt von einer monumentalen Ausdruckskraft, die sich in seinen Bildern wie Der Totentanz von Anno Neun (1906-1908) und Almlandschaft im Ötztal (1911) zeigt. Wichtige Werke:

Museen und Sammlungen

Egger-Lienz' Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, wie zum Beispiel im Heeresgeschichtlichen Museum Wien oder im Augustiner Chorherrenstift Museum in Sankt Florian, Österreich. Weitere Informationen über den Künstler und seine Werke können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden.

Lebensende und Vermächtnis

Albin Egger-Lienz starb am 4. November 1926 in St. Justina-Rentsch, Bolzano, Italien. Sein künstlerisches Erbe ist jedoch noch heute lebendig und seine Werke können in verschiedenen Museen und Sammlungen besichtigt werden. Eine umfassende Übersicht über sein Werk und Leben kann auf der Website von Wikioo.org gefunden werden.

Wikipedia link: Click Here

Albin Egger Lienz – Meistgesehen Kunstwerke