Alexander Bazhbeuk-Melikyan

Alexander Bazhbeuk-Melikyan

Stil: Ausdruck;

Ort: Tbilisi

geboren: 1891

Tod: 1966

Biographie:

Կալալի դի g. Russisch: Александр Александрович Бажбеук-Меликов; 11. September 1891 – 20. Juli 1966) war ein sowjetischer georgischer Künstler, Grafiker und Bildhauer armenischer Herkunft. Er wurde in Tiflis, Georgien geboren. 1903 begann er sein Studium an der Kunstschule und Skulptur der Kaukasus-Gesellschaft für die Förderung der Schönen Künste. Hier machte er die Bekanntschaft eines Schülers, Lado Gudiashvili. 1910 reiste er nach Moskau, um im Studio des Künstlers V. N. Meshkov zu trainieren. Im folgenden Jahr trat er der Kunstakademie St. Petersburg bei. 1913 wurde Bazhbeuk-Melikyan in die kaiserliche russische Armee entworfen und verbrachte den Ersten Weltkrieg auf der Odessa-Front. 1917 kehrte er nach Tiflis zurück und begann seine eigene unabhängige künstlerische Karriere. 1919 traf er seine erste Frau Nektar (geb. Khojamiryan), einen Architekten, mit dem er eine Tochter Lavinia Bazhbeuk-Melikyan hatte. Von einer späteren Ehe zu Lydia (geb. Meshkorudnikova) hatte er zwei weitere Kinder: einen Sohn, Vazgen und eine Tochter, Zuleika Bazhbeuk-Melikyan. Beide Töchter sollten in ihrem eigenen Recht Künstler werden.

Alexander Bazhbeuk-Melikyan – Meistgesehen Kunstwerke