Ort: Basel
geboren: 1904
Tod: 1979
Biographie:
war ein Schweizer Maler, Fotograf und Theaterdesigner. Er wurde am 25. März 1904 in Basel, Schweiz, geboren. Schawinsky besuchte die Schule in Basel von 1910 bis 1914 und das Gymnasium in Zürich von 1915 bis 1921. Er absolvierte eine Lehre im Architekturbüro von Theodor Merill in Köln bis 1923.
Nachdem er die Berliner Schule für Angewandte Kunst besucht hatte, trat Schawinsky 1924 der Bauhaus-Bewegung bei. Seine Lehrer waren unter anderem Paul Klee, Wassily Kandinsky, Adolf Meyer und László Moholy-Nagy. In der von Oskar Schlemmer geleiteten Abteilung für Bühne und Pantomime entwickelte Schawinsky Sketsen und Pantomimen und schuf sein erstes Bühnenwerk.
Mit der Schließung des Weimarer Bauhauses 1925 zog Schawinsky nach Bauhaus Dessau und konzentrierte sich auf experimentelle Fotografie. Er spielte Saxophon in der Studentenband und entwarf Bühnensets in Zwickau von 1926 bis 1927. Schawinsky begann auch, sich der Malerei zu widmen, und stellte seine Werke 1927 bei der Deutschen Theaterausstellung in Magdeburg aus. Wichtige Beziehungen mit anderen Künstlern, wie Herbert Bayer und Marcel Breuer, prägten Schawinskys künstlerische Entwicklung. Er war auch der Taufpate von Julia Bayer, der Tochter von Herbert Bayer.
Schawinsky verbrachte den Rest seines Lebens in der Schweiz und starb 1979. Sein künstlerisches Erbe umfasst eine Vielzahl von Werken, darunter Fotografien, Theaterdesigns und Gemälde. Alexander Schawinsky bleibt ein wichtiger Vertreter der Schweizer Kunstszene und seine Werke können auf https://Wikioo.org besichtigt werden.