Anna Maria Garthwaite

Anna Maria Garthwaite

Ort: Harston

geboren: 1688

Tod: 1763

Biographie:

Anna Maria Garthwaite war eine englische Textildesignerin, die im 18. Jahrhundert lebte und für ihre farbenfrohen floralen Designs für Seidenstoffe bekannt war, die in Spitalfields, London, handgewebt wurden. Sie gilt als eine der wichtigsten englischen Designerinnen ihrer Zeit, mit vielen ihrer originalen Entwürfe in Wasserfarben, die überlebt haben und Seiden basierend auf diesen Designs identifiziert wurden.

Frühes Leben und Karriere

Anna Maria Garthwaite wurde 1688 in Harston, Leicestershire, geboren. Über ihre Ausbildung und frühe Karriere ist wenig bekannt, aber es wird angenommen, dass sie eine umfassende Ausbildung in Textildesign und Malerei erhalten hat.

Werke und Einfluss

Garthwaite entwarf viele farbenfrohe florale Muster für Seidenstoffe, die in Spitalfields, London, handgewebt wurden. Ihre Designs waren sehr beliebt und wurden von vielen prominenten Kunden getragen, darunter auch Mitglieder der britischen Königsfamilie. Einige ihrer bekanntesten Werke sind:

  • Seide mit Blumenmuster, ein farbenfrohes florales Muster, das in Spitalfields, London, handgewebt wurde.
  • Wasserfarben-Entwurf, ein originaler Entwurf für Seidenstoffe, der in Wasserfarben gemalt wurde.

Museen und Sammlungen

Garthwaite's Werke sind in vielen Museen und Sammlungen ausgestellt, darunter:

  • Gemäldegalerie Alte Meister, ein Museum in Dresden, Deutschland, das eine umfassende Sammlung europäischer Gemälde aus dem 15. bis 18. Jahrhundert besitzt.
  • Staedtische Galerie im Lenbachhaus, ein Museum in München, Deutschland, das eine bedeutende Sammlung von Kunstwerken aus dem 19. und 20. Jahrhundert besitzt.
Wichtige Links:

Für weitere Informationen über Anna Maria Garthwaite und ihre Werke können Sie die folgenden Links auf Wikioo.org besuchen:

Wikipedia:

Für weitere Informationen über die britische Kunst und ihre Geschichte können Sie den folgenden Link auf Wikipedia besuchen:

Anna Maria Garthwaite – Meistgesehen Kunstwerke