Anton Raphael Mengs

Anton Raphael Mengs

Stil: Neoklassizismus; Barock; Neoklassiker; Renaissance;

Ort: Ústí Nad Labem

geboren: 1728

Tod: 1779

Biographie:

Anton Raphael Mengs war ein deutscher Maler, der im 18. Jahrhundert in Dresden, Rom und Madrid tätig war. Er wurde am 12. März 1728 in Ústí nad Labem (Aussig) in Böhmen geboren und ist bekannt für seine Rolle als einer der Vorläufer des Neoklassizismus.

Frühes Leben und Ausbildung

Mengs' Vater, Ismael Mengs, war ein dänischer Maler, der sich in Dresden niedergelassen hatte. Anton Raphael Mengs begann seine künstlerische Ausbildung unter seinem Vater und später in Rom, wo er von 1741 bis 1749 tätig war. In dieser Zeit kopierte er einige Werke von Raffael für den Kurfürsten von Sachsen.

Karriere

Mengs wurde 1749 zum ersten Maler des Kurfürsten von Sachsen ernannt, aber dies hinderte ihn nicht daran, weiterhin viel Zeit in Rom zu verbringen. Dort heiratete er Margarita Guazzi, die für ihn als Modell posiert hatte. Mengs konvertierte zum Katholizismus und wurde 1754 Direktor der Vatikanischen Malerschule. Seine Fresken in der Kirche Sant'Eusebio in Rom und sein Gemälde Parnassus in der Villa Albani machten ihn zu einem anerkannten Meister. Mengs hatte eine bekannte Rivalität mit dem italienischen Maler Pompeo Batoni. Er war auch ein Freund von Giacomo Casanova, der seine Persönlichkeit und seinen Ruf in seiner Histoire de ma vie beschreibt. Zu seinen Schülern gehörten unter anderem Anton von Maron und Agustín Esteve. Wichtige Werke:

Mengs' Malstil ist geprägt von einer Aufmerksamkeit für Details und einer Einsicht, die oft in seinen größeren Werken verloren geht. Seine Nähe zu Johann Joachim Winckelmann hat seine historische Bedeutung erhöht. Mengs teilte Winckelmanns Begeisterung für die klassische Antike und arbeitete an der Errichtung des Neoklassizismus als dominierender Malstil. Weitere Informationen über Anton Raphael Mengs finden Sie auf Wikioo.org oder in der Wikipedia. Seine Werke können auch im Victoria and Albert Museum und im Museo del Prado besichtigt werden.

Wikipedia link: Click Here

Anton Raphael Mengs – Meistgesehen Kunstwerke