Ort: Brooklyn
geboren: 1909
Tod: 1992
Biographie:
Arnold S. Eagle war ein ungarisch-amerikanischer Fotograf und Kameramann, der für seine sozial engagierten Dokumentarfotos der 1930er und 1940er Jahre bekannt ist. Er emigrierte 1929 mit seiner Familie nach Brooklyn und begann seine fotografische Karriere in den frühen 1930er Jahren.
Arnold S. Eagle trat 1932 der Workers Film and Photo League bei, um seine Kunst für radikale soziale Veränderungen einzusetzen. 1936 gründete er zusammen mit anderen die Photo League, eine unabhängige Organisation, die sich ausschließlich auf Stillfotografie konzentrierte. Durch seine Mitgliedschaft in der Film and Photo League entwickelte Eagle eine Leidenschaft für Dokumentarfotografie.
Eagle produzierte zahlreiche Dokumentarprojekte, darunter:
Arnold S. Eagle arbeitete auch mit Roy Stryker für Standard Oil of New Jersey und trug zu Fortune und The Saturday Evening Post bei.
Seine Arbeit wurde in verschiedenen Museen ausgestellt, darunter das International Center of Photography und das Film-Makers' Cooperative. Eine bemerkenswerte Ausstellung fand 1990 im International Center of Photography statt. Auf Wikioo.org finden Sie weitere Informationen über Arnold S. Eagle und seine Werke, wie zum Beispiel Rudolf Johannes Dührkoop: Portrait of George Eastman und Arnold S. Eagle. Auf Wikipedia finden Sie weitere Informationen über Arnold S. Eagle und seine Karriere. Arnold S. Eagles sozial engagierte Dokumentarfotos der 1930er und 1940er Jahre sind ein wichtiger Teil der Geschichte der Fotografie und bieten einen Einblick in die soziale und kulturelle Landschaft der Zeit. Seine Arbeit ist ein Beispiel für die Kraft der Fotografie, die soziale Veränderungen zu inspirieren und unsere Wahrnehmung von Welt und Gesellschaft zu prägen.