Boris Schatz

Boris Schatz;Boris Chatz

Ort: Varniai

geboren: 1867

Tod: 1932

Biographie:

Boris Chatz, geboren am 23. Dezember 1867 in Varniai, Litauen und starb am 23. März 1932 in Denver, Colorado, war ein russischer jüdischer Künstler und Bildhauer. Er gilt als einer der Gründerväter der israelischen Kunst. Chatz studierte Malerei und Skulptur an verschiedenen Akademien, bevor er nach Frankreich zog, wo er sein Studium mit Mark Antokolski und Fernand Cormon fortsetzte. Im Jahre 1895, nachdem er für seine Arbeit Matityahou l' Hasmonéen auf der Weltausstellung von Paris im Jahre 1889 bemerkt wurde, wurde Chatz offiziell von Prinz Ferdinand nach Bulgarien eingeladen, wo er Professor an der National Academy of Arts wurde und mehrere wichtige Werke erstellte. 1906 gründete Chatz die Bezalel School of Art in Jerusalem, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der israelischen Kunst spielte.

Boris Schatz – Meistgesehen Kunstwerke