Captain William Bligh

Captain William Bligh;William Bligh

Ort: St Tudy

geboren: 1754

Tod: 1817

Biographie:

Vize-Admiral William Bligh (9. September 1754 – 7. Dezember 1817) war ein britischer Offizier in der Royal Navy und ein Kolonialadministrator. Er ist am besten bekannt für die Mutiny auf HMS Bounty, die im Jahr 1789, als das Schiff unter seinem Befehl. Die Gründe für die Mutinie werden weiterhin diskutiert. Nachdem Bligh in Bountys Start von den Mutineern eingestellt wurde, stoppten Bligh und die ihm treuen auf Tofua die Versorgung und verlor einen Mann an Eingeborene. Bligh und seine Männer erreichten Timor lebendig, nach einer Reise von 3.618 Seemeilen (6.700 km; 4.160 mi). Am 13. August 1806 wurde Bligh zum Gouverneur von New South Wales in Australien ernannt, mit Befehlen, den korrupten Rumhandel des New South Wales Corps zu reinigen. Seine gegen den Handel gerichteten Handlungen führten zu dem sogenannten Rum Rebellion, in dem Bligh am 26. Januar 1808 vom New South Wales Corps verhaftet wurde und von seinem Befehl abgesetzt wurde, einem Akt, den das British Foreign Office später als illegal erklärte. Er starb am 7. Dezember 1817 in London.

Captain William Bligh – Meistgesehen Kunstwerke