Ort: Bocche Di Cattaro
geboren: 1809
Tod: 1883
Biographie:
Carlo Raimondi war ein italienischer Maler und Graveur, der hauptsächlich in Parma tätig war. Er wurde am 24. Dezember 1809 in Bocche di Cattaro geboren und starb am 5. Januar 1883 in Parma.
Raimondi zog mit seiner Familie nach Reggio Emilia, wo er seine ersten 27 Lebensjahre verbrachte. Er studierte bei Prospero Minghetti und später bei Giovanni della Rocca und Paolo Toschi in Parma. Bei Toschi lernte er die Kunst der Gravur und wurde sein Schüler.
Raimondi wurde 1848 als Lehrer für Gravuren an der Brera-Akademie in Mailand berufen. Später, im Jahr 1854, übernahm er die Leitung der Schule für Gravuren an der Akademie von Parma, wo er Toschi nachfolgte. Er arbeitete sowohl eigenständig als auch in Zusammenarbeit mit Toschi und schuf Holzstiche von Meisterwerken aus den Galerien von Parma, Turin und Florenz. Wichtige Werke von Raimondi umfassen:
Raimondi war auch als Maler tätig, insbesondere mit Wasserfarben. Er schuf Porträts und Genrebilder wie Canzone d’amore und Alla toilette, die 1852 auf der Ausstellung an der Akademie von Parma gezeigt wurden.
Raimondi erhielt 1870 eine persönliche Verdienstmedaille auf der Nationalen Ausstellung für Feinart. Er war ein anerkannter Künstler und Lehrer, der viele Schüler ausbildete, darunter Antonio Costa von der Akademie von Florenz, Tommaso Aloysio Juvara von der Akademie von Neapel und Ludovico Bigola von der Albertina-Akademie in Turin. Weitere Informationen über Carlo Raimondi finden Sie auf Wikioo.org oder auf Wikipedia. Seine Werke sind auch in verschiedenen Museen wie dem Kunstpalast in Düsseldorf und der Alten Nationalgalerie in Berlin zu finden.