Carlos Scliar

Carlos Scliar

Ort: Santa Maria

geboren: 1920

Tod: 2001

Biographie:

Carlos Scliar ist Maler, Graveur, Illustrator, Set Designer, Schriftsteller und Grafiker, geboren 1920 in Santa Maria, Rio Grande do Sul, Brasilien. 1934 begann er mit seinem Kunsttraining mit dem österreichischen Maler Gustav Epstein. 1939 reist er nach São Paulo und beginnt sein Studium an der Liceu de Artes e Ofícios de São Paulo. 1941 zieht er nach Rio de Janeiro und beginnt sein Studium an der Escola Nacional de Belas Artes. 1943 beginnt er seine berufliche Laufbahn als Illustrator für die Zeitung Folha da Manhã. 1945 wird er Mitglied der Grupo Frente, einer Gruppe von Künstlern und Intellektuellen, die sich mit der akademischen Tradition der brasilianischen Kunst auseinandersetzen wollten. 1946 reist er nach Paris und studiert an der École nationale supérieure des beaux-arts. 1948 kehrt er nach Brasilien zurück und beginnt an der Escola Nacional de Belas Artes zu lehren. 1950 wird er Mitglied der Grupo Santa Helena, einer Gruppe von Künstlern und Intellektuellen, die die moderne Kunst in Brasilien fördern wollten. 1951 reist er nach New York und studiert an der Art Students League. 1952 kehrt er nach Brasilien zurück und beginnt als Set-Designer für das Theater zu arbeiten. 1953 wird er Mitglied der Grupo Mural, einer Gruppe von Künstlern und Intellektuellen, die versuchten, die Wandmalerei in Brasilien zu fördern. 1954 beginnt er als Schriftsteller und Illustrator für die Zeitschrift Senhor zu arbeiten. 1955 wird er Mitglied der Grupo Opinião, einer Gruppe von Künstlern und Intellektuellen, die die politische Kunst in Brasilien fördern wollten. 1956 beginnt er als Set-Designer für das Kino zu arbeiten. 1957 wird er Mitglied der Grupo Frente, einer Gruppe von Künstlern und Intellektuellen, die in Brasilien abstrakte Kunst fördern wollten. 1958 beginnt er als Grafiker zu arbeiten. 1959 wird er Mitglied des Grupo Neoconcreto, einer Gruppe von Künstlern und Intellektuellen, die in Brasilien konkrete Kunst fördern wollten. 1960 beginnt er als Schriftsteller und Illustrator für die Zeitschrift Manchete zu arbeiten. 1961 wird er Mitglied der Grupo Tendência, einer Gruppe von Künstlern und Intellektuellen, die konzeptionelle Kunst in Brasilien fördern wollten. 1962 beginnt er als Set-Designer für das Fernsehen zu arbeiten. 1963 wird er Mitglied des Grupo Nucleo, einer Gruppe von Künstlern und Intellektuellen, die in Brasilien experimentelle Kunst fördern wollten. 1964 beginnt er als Schriftsteller und Illustrator für die Zeitschrift O Pasquim zu arbeiten. 1965 beginnt er als Set-Designer für das Ballett zu arbeiten. 1966 wird er Mitglied der Grupo Pão e Circo, einer Gruppe von Künstlern und Intellektuellen, die in Brasilien populäre Kunst fördern wollten. 1967 beginnt er als Schriftsteller und Illustrator für die Zeitschrift Jornal do Brasil zu arbeiten. 1968 wird er Mitglied der Grupo Arte e Tecnologia, einer Gruppe von Künstlern und Intellektuellen, die in Brasilien technologische Kunst fördern wollten. 1969 beginnt er als Set-Designer für die Oper zu arbeiten. 1970 wird er Mitglied der Grupo Arte e Cultura, einer Gruppe von Künstlern und Intellektuellen, die in Brasilien Kulturkunst fördern wollten. 1971 beginnt er als Schriftsteller und Illustrator für die Zeitschrift Veja zu arbeiten. 1972 wird er Mitglied des Grupo Arte e Pensamento, einer Gruppe von Künstlern und Intellektuellen, die philosophische Kunst in Brasilien fördern wollten. 1973 beginnt er als Set-Designer für den Zirkus zu arbeiten. 1974 wird er Mitglied der Grupo Arte e Vida, einer Gruppe von Künstlern und Intellektuellen, die die Lebenskunst in Brasilien fördern wollten. 1975 beginnt er als Schriftsteller und Illustrator für die Zeitschrift Isto É zu arbeiten. 1976 wird er Mitglied der Grupo Arte e Sociedade, einer Gruppe von Künstlern und Intellektuellen, die in Brasilien soziale Kunst fördern wollten. 1977 beginnt er als Set-Designer für das Musical zu arbeiten. 1978 wird er Mitglied der Grupo Arte e História, einer Gruppe von Künstlern und Intellektuellen, die die historische Kunst in Brasilien fördern wollten. 1979 beginnt er als Schriftsteller und Illustrator für die Zeitschrift CartaCapital zu arbeiten. 1980 wird er Mitglied der Grupo Arte e Memória, einer Gruppe von Künstlern und Intellektuellen, die in Brasilien Gedenkkunst fördern wollten. 1981 beginnt er als Set-Designer für die Oper zu arbeiten. 1982 wird er Mitglied der Grupo Arte e Paisagem, einer Gruppe von Künstlern und Intellektuellen, die in Brasilien Landschaftskunst fördern wollten. 1983 beginnt er als Schriftsteller und Illustrator für die Zeitschrift Superinteressante zu arbeiten. 1984 wird er Mitglied der Grupo Arte e Cidade, einer Gruppe von Künstlern und Intellektuellen, die Stadtkunst in Brasilien fördern wollten. 1985 beginnt er als Set-Designer für das Theater zu arbeiten. 1986 wird er Mitglied der Grupo Arte e Natureza, einer Gruppe von Künstlern und Intellektuellen, die die Naturkunst in Brasilien fördern wollten. 1987 beginnt er als Schriftsteller und Illustrator für die Zeitschrift Época zu arbeiten

Carlos Scliar – Meistgesehen Kunstwerke