Ort: Amersfoort
geboren: 1653
Tod: 1736
Biographie:
Caspar Adriaansz. van Wittel, auch bekannt als Vanvitelli, war ein holländischer Künstler, der 1653 in Amersfoort, Niederlande, geboren wurde. Er war ein bedeutender Maler von topografischen Ansichten, insbesondere von italienischen Städten. Van Wittel zog 1675 nach Rom, wo er seine Karriere als Veduten-Maler begann.
Van Wittels frühe Jahre sind nicht gut dokumentiert, aber es wird angenommen, dass er in Amsterdam ausgebildet wurde. Er war ein Schüler von Jan van Huch, einem holländischen Maler, der sich auf Veduten spezialisiert hatte. Van Wittels frühe Werke zeigen den Einfluss seiner Lehrer und die typischen Merkmale der holländischen Vedute-Malerei.
Van Wittel zog 1675 nach Rom, wo er sich schnell einen Namen als Veduten-Maler machte. Seine Werke waren bei römischen Sammlern sehr beliebt und er wurde einer der wichtigsten Künstler der römischen Vedute-Schule. Van Wittels Malereien zeichnen sich durch ihre präzise Darstellung von Architektur und Landschaft aus. Ein Beispiel für seine Arbeit ist das Stedelijk Museum Amsterdam, das einige seiner Werke in seiner Sammlung hat.
Van Wittel malte viele bedeutende Veduten, darunter:
Van Wittels Werk hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Vedute-Malerei in Europa. Seine präzisen Darstellungen von Architektur und Landschaft inspirierten viele andere Künstler, darunter Rembrandt van Rijn und Jan van Eyck. Van Wittels Malereien sind auch in der Szépművészeti Múzeum in Budapest zu finden. Caspar Adriaansz. van Wittel war ein bedeutender holländischer Künstler, der die Vedute-Malerei in Europa beeinflusste. Seine präzisen Darstellungen von Architektur und Landschaft sind noch heute in vielen Museen zu finden, darunter das Wikioo.org-Museum. Van Wittels Werk ist ein Beispiel für die holländische Malerei des Barock und seine Bedeutung für die europäische Kunstgeschichte.