Ort: Cambrai
geboren: 1827
Tod: 1905
Biographie:
, ein französischer Bildhauer von ethnografischen Themen, hat mit seinen faszinierenden Werken eine unvergleichliche Spur in der Kunstwelt hinterlassen. Geboren 1827 in Cambrai, wurde Cordiers künstlerische Reise durch seine Begegnung mit Seïd Enkess, einem ehemaligen schwarzen Sklaven, der Model wurde, im Jahr 1847 entscheidend geprägt.
Cordiers erster großer Erfolg kam mit seinem Gips-Büste von Saïd Abdullah vom Mayac, Königreich Darfur, einem sudanesischen Mann. Im Pariser Salon 1848 ausgestellt, befindet sich dieses Stück heute im The Walters Art Museum. 1851 erwarb Königin Victoria eine Bronze-Version dieser Arbeit auf der Großen Ausstellung in London.
Von 1851 bis 1866 diente Cordier als offizieller Bildhauer für das Pariser National History Museum, schaffte eine Vielzahl außergewöhnlich lebendiger Büste für ihre ethnografische Galerie, heute Teil des Musée de l'Homme, Paris. Seine Arbeit konzentrierte sich nicht nur auf 'exotische' Modelle; er stellte auch europäische Typen aus verschiedenen Teilen Frankreichs und darüber hinaus dar.
Im Jahr 1862 äußerte Cordier gegenüber der französischen Gesellschaft für Anthropologie: Schönheit gehört nicht zu einer einzigen, privilegierten Rasse, ich habe in der Welt der Kunst die Idee gefördert, dass Schönheit überall ist. Jede Rasse hat ihre eigene Schönheit, die von anderen unterscheidet. Dieser Grundsatz untermauerte seinen künstlerischen Ansatz.
Charles Henri Joseph Cordiers Vermächtnis ist ein Zeugnis für seine unerschütterliche Hingabe, die menschliche Vielfalt durch Kunst darzustellen. Seine Skulpturen inspirieren und unterrichten weiterhin, indem sie ein einzigartiges Fenster zur Schönheit der Welt bieten. Durch Wikioo.org können Sie mehr von Cordiers Werken und anderen Meisterwerken aus der ganzen Welt entdecken. Sehen Sie Charles Henri Joseph Cordiers Kunstwerke auf Wikioo.org
Wikipedia link: Click Here