Stil: Figurativer Expressionismus;
Ort: Detroit
geboren: 1923
Tod: 2016
Biographie:
, ein amerikanisch-armenischer Künstler, wurde am 29. Dezember 1923 in Detroit, Michigan, geboren. Sein frühes Leben war geprägt von dem Verlust seiner Mutter im jungen Alter, was zu seiner Unterbringung in einem Waisenhaus bis zum Alter von neun Jahren führte. Anschließend zog er mit seiner Familie nach Los Angeles.
Karapetyans akademische Laufbahn begann an der University of California, Santa Barbara (1947-1948), gefolgt von einem Jahr an der University of Southern California (1949). Später erhielt er seinen Master-Abschluss von der University of California, Los Angeles im Jahr 1961.
Trotz seines späten Starts in der Kunstwelt Charles Karapetyan's künstlerische Karriere blühte in den späten 1960er Jahren auf. Seine Arbeit ist geprägt von reichen Verweisungen auf griechische und chinesische Symbolik, die seinen tiefen Faszination mit diesen Kulturen widerspiegelt.
Im Jahr 1979 war Karapetyan Empfänger eines Guggenheim-Fellowships für feine Künste, was seine Position in der Kunstwelt festigte.
Kunstwerke finden sich in verschiedenen Sammlungen, einschließlich derer im Sterling und Francine Clark Kunst-Institut (Williamstown, Vereinigte Staaten). Sein Erbe inspiriert weiterhin Künstler und Kunstliebhaber.