Ort: Nîmes
geboren: 1700
Tod: 1777
Biographie:
Charles-Joseph Natoire war ein französischer Maler, der im Rokoko-Stil arbeitete. Er wurde 1700 in Nîmes geboren und war Schüler von François Lemoyne. Natoire war von 1751 bis 1775 Direktor der Französischen Akademie in Rom.
Natoire begann seine künstlerische Laufbahn im Atelier von Louis Galloche, einem Maler und Professor an der Académie royale de peinture et de sculpture. Später wechselte er in das Atelier von François Lemoyne, wo er seine Ausbildung abschloss. 1721 gewann Natoire den Prix de Rome, einen prestigeträchtigen Preis für junge Künstler.
Natores Werk ist geprägt von einer exuberanten Dekoration, mit einer Fülle von Kurven, Gegenkurven, Wellen und Elementen, die nach der Natur modelliert sind. Seine Malereien sind oft asymmetrisch und weisen eine Vielzahl von Motiven auf, wie z.B. Muscheln, Akanthusblätter, Vögel, Blumensträuße, Früchte, Musikinstrumente, Engel und Chinoiserie (Pagoden, Drachen, Affen, bizarre Blumen und chinesische Menschen). Ein Beispiel für sein Werk ist Charles-Joseph Natoire: Italienische Herbstlandschaft mit Monte Porzio und Opfer an Pan, das auf Wikioo.org zu finden ist. Rokoko-Stil und Barock sind die beiden Stile, in denen Natores Werk einzuordnen ist. Der Rokoko-Stil ist durch eine exuberante Dekoration und eine Vielzahl von Motiven gekennzeichnet, während der Barock-Stil durch eine strengere und formale Architektur und Dekoration geprägt ist.
Natores Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, wie z.B. im Musée Antoine Lécuyer in Saint-Quentin, Frankreich, oder im Musée Maurice Denis in Saint-Germain-en-Laye, Frankreich. Auf Wikioo.org können weitere Informationen und Werke von Natoire gefunden werden.
Natores Werk ist ein wichtiger Teil der französischen Kunstgeschichte und des Rokoko-Stils. Seine exuberante Dekoration und seine Vielzahl von Motiven machen ihn zu einem der interessantesten Künstler seiner Zeit.