Ort: Pretoria
geboren: 1929
Tod: 2000
Biographie:
Christo Coetzee war ein südafrikanischer Assemblage- und Neo-Barock-Künstler, der eng mit den Avantgarde-Bewegungen Europas und Japans in den 1950er und 1960er Jahren verbunden war. Unter dem Einfluss von Kunsttheoretiker Michel Tapié, Kunsthändler Rodolphe Stadler und Sammler und Fotograf Anthony Denney sowie der Gutai-Gruppe aus Japan entwickelte er sein Werk.
Coetzee wurde 1929 in Südafrika geboren und wuchs in einer künstlerisch aktiven Familie auf. Er begann bereits in jungen Jahren, sich für die Kunst zu interessieren und entwickelte einen persönlichen Stil, der von den Avantgarde-Bewegungen seiner Zeit beeinflusst war. Seine Arbeit wurde auch durch die Gutai-Gruppe aus Japan beeinflusst, die sich auf die Schaffung von dreidimensionalen Objekten konzentrierte.
Coetzees Werk umfasst eine Vielzahl von Stilen und Techniken, darunter Assemblage, Neo-Barock und Abstraktion. Seine Arbeit ist geprägt von einer starken Betonung auf Farbe, Form und Texturen. Er verwendete oft alltägliche Objekte und Materialien, um seine Kunstwerke zu schaffen, was seinem Werk eine einzigartige Note verlieh. Einige seiner bekanntesten Werke sind:
Coetzees Werk hatte einen bedeutenden Einfluss auf die südafrikanische Kunstszene und inspirierte viele andere Künstler. Seine Arbeit ist auch in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, darunter das Wikioo.org Museum und das Südafrikanische Nationalmuseum. Coetzee starb 2000, aber sein Werk bleibt ein wichtiger Teil der südafrikanischen Kunstgeschichte. Weitere Informationen über Christo Coetzee und seine Arbeit können auf Wikioo.org gefunden werden. Seine Werke sind auch in verschiedenen Online-Sammlungen und Museen wie dem Wikipedia und dem Wikioo.org Museum zu finden.