Ort: Floss
geboren: 1910
Tod: 2002
Biographie:
David Ludwig Bloch war ein deutscher jüdischer Künstler, der am 25. März 1910 in Floss, Bayern, geboren wurde. Er verlor sein Gehör als Kind aufgrund einer Meningitis. Bloch begann seine künstlerische Laufbahn als Porzellanmaler und arbeitete später als Druckgrafiker. In den 1940er Jahren schuf er lebendige Darstellungen des Lebens als Flüchtling im Shanghai-Getto.
David Ludwig Bloch wuchs in einer jüdischen Familie auf und begann bereits in jungen Jahren, sich für die Kunst zu interessieren. Er studierte an der Academy of Fine Arts in München und später an der Berlin Academy of Fine Arts. Während seines Studiums wurde er von verschiedenen Künstlern wie Paul Klee und Wassily Kandinsky beeinflusst.
Nach seinem Studium begann Bloch, sich auf die Druckgrafik zu konzentrieren. Er schuf zahlreiche Holzschnitte und Lithographien, die sich mit Themen wie der jüdischen Geschichte und Kultur auseinandersetzten. Seine Werke sind geprägt von einer einzigartigen Mischung aus traditionellen und modernen Elementen. Einige seiner bekanntesten Werke sind:
David Ludwig Blochs Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen ausgestellt, wie zum Beispiel im Lehmbruck Museum in Duisburg, Deutschland. Seine Werke sind auch Teil der Kunstsammlungen Graf von Schönborn in Pommersfelden, Deutschland. Seine künstlerische Bedeutung liegt in seiner einzigartigen Mischung aus traditionellen und modernen Elementen, die seine Werke zu einem wichtigen Teil der jüdischen Kunst und Kultur machen. Seine Werke sind auch auf der Wikioo.org-Seite zu finden.
* Wikipedia: Albert (given name) * Wikioo.org: David Ludwig Bloch * Kunstsammlungen Graf von Schönborn * Lehmbruck Museum David Ludwig Blochs künstlerisches Werk ist ein wichtiger Teil der jüdischen Kunst und Kultur. Seine Werke sind nicht nur eine Darstellung seiner eigenen Erfahrungen, sondern auch ein Zeugnis für die Geschichte und Traditionen der jüdischen Gemeinschaft.