Ort: Budapest
geboren: 1905
Tod: 1966
Biographie:
Edith Bán Kiss, auch Edit, geborene Rott, war eine ungarische Bildhauerin und Malerin. Sie wurde am 21. November 1905 in Budapest geboren und war die jüngste Tochter von Friges und Melitta Rott. Nach ihrem Studium an den Kunstakademien in Budapest und Düsseldorf wurde sie zu einer Bildhauerin in Ungarn vor dem Zweiten Weltkrieg.
Edith Kiss war eine talentierte Künstlerin, die jedoch während des Holocausts deportiert wurde. Im Oktober 1944 wurde sie zusammen mit Tausenden anderen jüdischen Frauen in Ungarn zum Zwangsarbeit und dann ins Konzentrationslager Ravensbrück im Norden Deutschlands deportiert. Am 6. Dezember 1944 wurde sie in die Daimler-Benz-Fabrik in Ludwigsfelde überstellt, wo 1.100 Frauen zur Arbeit an Flugzeugmotoren für die Luftwaffe gezwungen wurden.
Nach ihrer Rückkehr aus dem Konzentrationslager begann Edith Kiss, ihre Erfahrungen in einer Serie von 30 Gouache-Skizzen festzuhalten, die sie unter dem Titel Deportation am 22. September 1945 in Budapest ausstellte. Diese Skizzen sind ein wichtiger Teil ihrer künstlerischen Arbeit und zeugen von ihrem Widerstand gegen die Nazi-Regierung. Wichtige Werke * Deportation: Eine Serie von 30 Gouache-Skizzen, die ihre Erfahrungen im Konzentrationslager festhalten. * Újpest Synagogue: Vier große Steinerliefs, die sie nach ihrer Rückkehr aus dem Konzentrationslager schuf und die an der Außenwand der Újpest-Synagoge in Budapest angebracht wurden.
Edith Kiss heiratete nach ihrem ersten Mann Sándor Kiss und emigrierte mit ihm in den Westen. Nach dem Tod ihres Mannes beging sie am 27. Oktober 1966 Selbstmord in einem Pariser Hotel. Ihre Gouache-Skizzen wurden erst 1992 wiederentdeckt und seitdem in verschiedenen Orten in Deutschland, Paris und Budapest ausgestellt.
Edith Kiss' Kunst ist ein wichtiger Teil der Erinnerung an den Holocaust und den Widerstand gegen die Nazi-Regierung. Ihre Werke sind ein Zeugnis für ihre Stärke und ihren Mut, und sie inspirieren uns, die Geschichte zu erinnern und zu verstehen. Wichtige Museen * Ravensbrück Memorial: Ein Museum, das sich mit der Geschichte des Konzentrationslagers Ravensbrück beschäftigt. * Újpest Synagogue: Eine Synagoge in Budapest, an deren Außenwand Edith Kiss' Steinerliefs angebracht sind.