Eduard Oskar Schmidt

Eduard Oskar Schmidt;Eduard Oscar Schmidt

Ort: Torgau

geboren: 1823

Tod: 1886

Biographie:

Eduard Oscar Schmidt (21. Februar 1823, in Torgau – 17. Januar 1886, in Kappelrodeck) war ein deutscher Zoologe und Physiologe. Er studierte zunächst Mathematik und Wissenschaft in Halle, setzte dann seine Ausbildung in Berlin fort, wo er unter dem Einfluss von Christian Gottfried Ehrenberg und Johannes Peter Müller kam. 1847 erhielt er seine Habilitation an der Universität Jena und wurde im darauffolgenden Jahr Professor. 1855 wurde er Professor für Zoologie an der Universität Krakau. Später unterrichtete er an den Universitäten Graz (von 1857) und Straßburg (von 1872 bis zu seinem Tod im Jahre 1886). Schmidt war ein früher Befürworter des Darwinischen evolutionären Denkens. Er erinnert sich an seine Forschung von Porifera (Sponsoren), insbesondere Arten aus der Adria. Schmidt leistete auch Beiträge auf dem Gebiet der Physiologie.

Eduard Oskar Schmidt – Meistgesehen Kunstwerke