Ort: Lisbon
Biographie:
Garcia Fernandes war ein portugiesischer Maler der Renaissance, der in Lissabon, Portugal geboren wurde und um 1565 starb. Er war Schüler in der Lissabon-Werkstatt von Jorge Afonso, der Hofmaler von König Manuel I. In den 1530er Jahren arbeitete er in Coimbra für die Klöster Santa Clara-a-Velha und Santa Cruz. 1533 und 1534 war er für die drei bemalten Altarstücke des Klosters Ferreirim bei Lamego verantwortlich. Später bemalte er Tafeln für die Kirche des Hl. Franziskus in Évora. In Lissabon war er für das Altarbild des Trindade-Konvents und die Tafel für die St. Bartholomew-Kapelle der Kathedrale von Lissabon (ca. 1537), sowie ein großes Ölgemälde, die Ehe des Heiligen Alexis (seit der Ehe des Königs Manuel von Portugal bekannt) (1541), jetzt im Museum von São Roque. Fernandes malte sogar Altarstücke in Auftrag für die Kathedrale von Old Goa, auf Portugiesisch Indien, dann ein Teil des portugiesischen Reiches. Garcia Fernandes heiratete 1518 und hatte mindestens neun Kinder. Seine Gemälde sind in mehreren Kirchen und Klöstern um Portugal sowie im Nationalmuseum für Alte Kunst (Lisbon) und im Machado de Castro Museum (Coimbra) zu sehen.