Gazbia Sirry

Gazbia Sirry

Ort: Cairo

geboren: 1925

Tod: 2021

Biographie:

Gazbia Sirry war eine ägyptische Malerin, die am 11. Oktober 1925 in Kairo geboren wurde. Sie studierte an der Higher Institute of Art Education for Women Teachers und schloss ihr Studium 1948 ab. Sirry setzte ihre Ausbildung bei Marcel Gromaire in Paris fort und später in Rom und London.

Frühe Werke und Einflüsse

Sirrys frühe Werke waren geprägt von der Tradition ägyptischer Kunst und der Coptic-Tradition. Ihre Gemälde zeigten oft Frauen und die Arbeiterschicht, was sie zu einer wichtigen Figur in der nationalen Ikonographie machte. Sirry war auch Teil der Modern Art Group, einer Gruppe von Künstlern, die westliche Ausdrucksmittel für die Entwicklung einer modernen und authentischen ägyptischen Kunst nutzten. Wichtige Werke: * Gazbia Sirry: Frauen und die Arbeiterschicht * Gazbia Sirry: Die Coptic-Tradition

Spätere Werke und Einflüsse

In den 1960er Jahren wandte sich Sirry einer geometrischen Art zu, die näher an der Abstraktion lag. Dies war möglicherweise beeinflusst von ihrer Zeit in Los Angeles und ihrer Bekanntschaft mit dem abstrakten Expressionismus. Sirrys Werke wurden oft in diplomatischen Kontexten gezeigt, wie z.B. in der Goethe-Institute in Kairo. Wichtige Ausstellungen: * Gazbia Sirry: Solo-Ausstellung im Goethe-Institut in Kairo * Gazbia Sirry: Gruppenausstellung in der Biennale von Venedig

Museen und Sammlungen

Sirrys Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, wie z.B. im National Museum of Women in the Arts und im Alte Nationalgalerie. Ihre Gemälde können auch auf der Website von Wikioo.org besichtigt werden.

Sirrys Leben und Werk sind auf der Website von Wikioo.org und auf Wikipedia dokumentiert. Ihre Gemälde können auch auf der Website von Wikioo.org besichtigt werden.

Gazbia Sirry – Meistgesehen Kunstwerke