Ort: Bracht
geboren: 1558
Tod: 1617
Biographie:
Hendrick Goltzius, ein deutscher Maler und Kupferstecher, wurde 1558 in Italien geboren. Seine Familie zog nach Duisburg, als er drei Jahre alt war. Goltzius lernte das Malen auf Glas unter seinem Vater und später die Kupferstecherei bei Dirck Volckertszoon Coornhert in Cleves. 1577 zog er mit Coornhert nach Haarlem in den Niederlanden, wo er den Rest seines Lebens blieb.
Goltzius war ein Meister der niederländischen Barock und bekannt für seine komplexen und detaillierten Kupferstiche. Er gründete 1580 mit seinen Freunden van Mander und dem Maler Cornelis van Haarlem eine Kunstakademie in Haarlem, um die menschliche Figur zu studieren und Künstler zu treffen, um über Praxis und Ästhetik zu diskutieren. Goltzius heiratete mit 21 Jahren eine Witwe, deren Geld es ihm ermöglichte, ein unabhängiges Geschäft in Haarlem aufzubauen. Seine Porträts, meist Miniaturen, sind Meisterwerke ihrer Art und zeichnen sich durch ihre exquisite Fertigkeit und ihre Studien des individuellen Charakters aus.
Goltzius entwickelte die Verwendung der "Schwelllinie" weiter, bei der das Kupferstecher-Werkzeug manipuliert wird, um Linien dicker oder dünner zu machen, um einen Tonal-Effekt aus der Ferne zu erzeugen. Er war auch ein Pionier der "Punkt- und Raute"-Technik, bei der Punkte in den mittleren Rauten-Shapes platziert werden, die durch Kreuzhatchen erstellt werden, um die Tonal-Shading weiter zu verfeinern. Goltzius schuf 388 Kupferstiche, von denen 574 weitere von anderen Kupferstechern nach seinen Entwürfen gefertigt wurden. Wichtige Werke und Sammlungen: * Hendrick Goltzius: Jupiter * Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam * Rijksmuseum Amsterdam * Los Angeles County Museum of Art
Goltzius' Werk hatte einen großen Einfluss auf die niederländische Barock und die Entwicklung der Kupferstecherei. Seine Meisterwerke sind in vielen Museen und Sammlungen zu finden, wie z.B. im Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam und im Rijksmuseum Amsterdam. Weitere Informationen über Hendrick Goltzius und seine Werke können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden.
* Hendrick Goltzius: Jupiter * Hendrick Goltzius auf Wikipedia
Wikipedia link: Click Here