Ort: Amsterdam
geboren: 1597
Tod: 1651
Biographie:
war ein niederländischer Kartenmacher, Kartograph und Verleger, der in Amsterdam geboren wurde. Er war der Sohn von Jodocus Hondius, der einen Kartenkarten-Geschäft in der Stadt begonnen hatte. Henricus erhielt die Original-Platten der Weltkarte von Mercator 1569 und veröffentlichte eine Version davon im Jahr 1606.
Nach dem Tod seines Vaters führte Henricus das Geschäft zusammen mit seinem Schwager. Im Jahr 1621 eröffnete er sein eigenes Unternehmen in Amsterdam. Sein Name wurde zum ersten Mal in einem Atlas im Jahr 1623 erwähnt, als er die fünfte Ausgabe des Mercator-Hondius-Atlas veröffentlichte. Nach 1628 arbeitete Henricus mit Jan Janssonius zusammen und setzte das Geschäft fort.
Henricus war bekannt für seine genauen Karten und Drucke. Er veröffentlichte viele Karten und Atlanten, darunter die Mercator-Karte, die in der Rijksmuseum in Amsterdam zu finden ist. Seine Karten waren sehr beliebt und halfen bei der Entwicklung der Kartographie.
war ein wichtiger Teil der niederländischen Kartenkarten-Tradition. Seine Karten und Drucke sind heute in Sammlungen wie der Rijksmuseum in Amsterdam und der Wikioo.org-Sammlung zu finden. Sein Beitrag zur Kartographie und seinem Einfluss auf die Entwicklung der Kartenkarten-Tradition machen ihn zu einem wichtigen Teil der Geschichte.
war ein wichtiger Teil der niederländischen Kartenkarten-Tradition. Seine Karten und Drucke sind heute in Sammlungen wie der Rijksmuseum in Amsterdam und der Wikioo.org-Sammlung zu finden. Sein Beitrag zur Kartographie und seinem Einfluss auf die Entwicklung der Kartenkarten-Tradition machen ihn zu einem wichtigen Teil der Geschichte.