Henriette Marie Antonette Luplau

Henriette Marie Antonette Luplau;Marie Luplau

Ort: Varde

geboren: 1848

Tod: 1925

Biographie:

Henriette Marie Antonette Luplau war eine dänische Künstlerin und Pädagogin, die sich aktiv in der Frauenbewegung engagierte. Sie lebte von 1848 bis 1925 und gründete zusammen mit ihrer Partnerin, der Künstlerin Emilie Mundt, eine Kunstschule für Frauen in Kopenhagen.

Frühes Leben und Ausbildung

Marie Luplau wurde am 7. September 1848 in Varde auf dem Jütischen Halbinsel geboren. Ihre Eltern waren Daniel Carl Erhard Luplau, ein Dorfpfarrer, und Line Luplau, eine Feministin und Herausgeberin einer Zeitung. Sie studierte Kunst bei Vilhelm Kyhn, einem der wenigen Lehrer in Kopenhagen, die weibliche Schüler akzeptierten. Später setzte sie ihre Studien in München fort und zog nach Paris, um an der Académie Colarossi zu studieren.

Karriere

Im Jahr 1886 gründeten Marie Luplau und Emilie Mundt eine Kunstschule in ihrem Haus in Kopenhagen, um Frauen auf die Aufnahme in die Kunstakademie vorzubereiten. Die Schule operierte bis 1913 und war ein wichtiger Schritt für die Gleichberechtigung von Frauen in der Kunst. Zu ihren bemerkenswerten Schülerinnen gehörten Emilie Demant Hatt, Astrid Valborg Holm und Olivia Holm-Møller. Marie Luplau schrieb auch über Frauen Gesundheit, Fahrräder und Kleiderreform, Themen, die in ihrem 1894 veröffentlichten Essay "Om Cykling for Damer" ("Über das Fahrradfahren für Frauen") behandelt wurden. Ein Beispiel ihrer Kunst ist Marie Luplau's 1917 Gemälde von ihrer Mutter und anderen frühen dänischen Feministinnen, "In the Early Days of the Women's Suffrage Campaign", das viele Jahre im dänischen Parlamentsgebäude hing. Das Women's Museum in Aarhus zeigte 2007 eine Ausstellung von Luplau und Mundts Werken. Wichtige Werke von Marie Luplau können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden. Eine Liste ihrer bemerkenswerten Werke umfasst:

Marie Luplau starb 1925 im Alter von 76 Jahren, drei Jahre nach dem Tod von Emilie Mundt. Ihre Gräber befinden sich im Solbjerg Park Cemetery in Kopenhagen. Weitere Informationen über Marie Luplau können auf der Wikioo.org und auf der Wikipedia-Seite gefunden werden.

Henriette Marie Antonette Luplau – Meistgesehen Kunstwerke