Hermann Ottmar Herzog

Ottmar Schreiner;Hermann Ottmar Herzog

Ort: Saarbrücken

geboren: 1946

Tod: 2013

Biographie:

Hermann Ottmar Herzog, auch bekannt als Ottmar Schreiner, war ein deutscher Anwalt und linker Politiker. Er wurde 1946 in Saarbrücken, Deutschland, geboren und starb 2013. Er war bekannt als einer der führenden Linken in seiner Partei, SPD.

Ausbildung und Karriere

Schreiner studierte Rechtswissenschaften an der Universität Saarbrücken, der Freien Universität Berlin und der Universität Lausanne. Nach seinem Abitur war er ein zeitweiliger Soldat (Zeitsoldat); er diente als Fallschirmjägeroffizier. Nach seiner aktiven Karriere wurde er Reserveoffizier. Er machte Reserveoffizierausbildung in den deutschen Fallschirmtruppen (Fallschirmjäger) bis zu seinem 50. Lebensjahr. 1969 wurde er Mitglied der SPD. Er war Gründer der JuSo Hochschulgruppen (Jungen Sozialisten Studentengruppen) und fungierte als Vorsitzender des Allgemeinen Studentenausschusses (AStA) an der Universität Saarbrücken, und von dort aus wurde er in den Bundesvorstand des Verbandes Deutscher Studentenschaften, dem nationalen Verband der Allgemeinen Studentenausschüsse, gewählt. Später wurde er in die Jusos' nationale Führung gewählt. In der Wahl für das Bundesvorsitz der Jusos 1977 wurde er von Klaus Uwe Benneter besiegt, der später von der SPD suspendiert wurde, und 1978 verlor er gegen Gerhard Schröder. Von 1980 bis zu seinem Tod im April 2013 war Schreiner Mitglied des Bundestages. Er erhielt ein Direktmandat im Wahlkreis Saarlouis, das er bei den Bundestagswahlen 2005 verteidigte. Von 1991 bis 1997 war er Sprecher der SPD-Parlamentsgruppe im Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung (Komitee für Arbeit und Sozialordnung). Von 1997 bis 1998 war er stellvertretender Vorsitzender seiner Partei im Bundestag. Von 1998 bis 1999 war er Bundesgeschäftsführer (Geschäftsführer) der SPD. Er war Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen, einer Studiengruppe innerhalb der SPD, die als links und eng mit den Gewerkschaften verbunden gilt. Schreiner war Mitglied der IG Metall.

Wichtige Werke und Museen

Einige der wichtigsten Museen, in denen Hermann Ottmar Herzog ausgestellt wurde, sind das Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen, Deutschland, und das Herzog Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden, Deutschland. Diese Museen bieten eine umfassende Sammlung von Kunstwerken und bieten Einblick in das Leben und die Karriere von Hermann Ottmar Herzog. Einige der wichtigsten Werke, die Hermann Ottmar Herzog geschaffen hat, sind:

Wichtige Links:

https://Wikioo.org/@/Hermann-Ottmar-Herzog https://en.wikipedia.org/wiki/Ottmar_Schreiner

Schluß

Hermann Ottmar Herzog war ein bedeutender deutscher Anwalt und linker Politiker, der eine wichtige Rolle in der deutschen Politik gespielt hat. Seine Karriere und sein Leben sind ein Beispiel für Engagement und Dedication für die linke Politik. Seine Werke und die Museen, in denen er ausgestellt wurde, sind ein Zeugnis für seine Kreativität und sein Engagement für die Kunst.

Hermann Ottmar Herzog – Meistgesehen Kunstwerke