Ort: Tokyo
geboren: 1966
Biographie:
, ein japanischer Künstler, bekannt für seine einzigartige Stilrichtung Neo-Nihonga, die traditionelle japanische Malerei als zeitgenössische Kunst wiederbelebt. Geboren 1966 in Tokyo, Japan, begann er seine künstlerische Laufbahn in den frühen 2000er Jahren.
Sein Frühwerk zeichnet sich durch eine Mischung aus traditionellen japanischen Elementen und modernen Themen aus. Im Jahr 2000 entwickelte er den neuen Stil Butouha, der die autoritäre Kunstsystem durch seine Malerei in Frage stellt. Später, im Jahr 2010, stellte er ein neues japanisches Kunstkoncepet vor, das als Basara bekannt ist und eine extravagante, außergewöhnliche Ästhetik darstellt.
Neo-Nihonga ist ein Kunstkonzept, das von Hisashi Tenmyouya 2001 gegründet wurde. Es dient als Gegenkonzept zur modernen japanischen Malerei und verwendet moderne Medien wie Acrylfarbe, während es gleichzeitig die traditionellen Elemente der japanischen Kunststil beibehält. Basara hingegen ist ein Kunstkonzept, das sich auf die Schönheit und den Reichtum der japanischen Kultur konzentriert und versucht, diese mit modernen Elementen zu verbinden. Wichtige Aspekte von Basara sind die Verbindung mit der japanischen Geschichte und Kultur sowie die Betonung der Schönheit und des Reichtums. Es handelt sich um eine Kunstform, die sich auf die äußere Schönheit konzentriert und versucht, diese in einer modernen Form auszudrücken.
hat sich von verschiedenen Künstlern und Theoretikern inspirieren lassen. Sein Werk Basara ist ein Beispiel für die Verbindung zwischen traditioneller japanischer Kunst und modernen Elementen. Er hat auch ein Buch mit dem Titel BASARA Japanese art theory crossing borders: from Jomon pottery to decorated trucks veröffentlicht, das detaillierte Informationen über seine Kunsttheorie enthält.
Informationen über Hisashi Tenmyouya und seine Kunst können auf der Website Wikioo.org gefunden werden. Seine Werke sind auch in verschiedenen Museen und Galerien ausgestellt, wie z.B. dem Museum of Modern Art Japan.