Itaya Kashichi

Itaya Kashichi;Hazan Itaya

Ort: Shimodate

geboren: 1872

Tod: 1963

Biographie:

Hazan Itaya war ein japanischer Künstler, der weithin als Pionier der modernen japanischen Keramik gilt. Er wurde in Shimodate, Ibaraki-Präfektur geboren, wie Itaya Kashichi, der jüngste von acht Kindern. Sein Alias Hazan, das heißt "Wave Mountain", stammt aus der Landschaft seiner Heimat. 1889 trat er in die Tokyo Art School ein, wo er unter Kōun Takamura und Tenshin Okakura Skulptur studierte. Anschließend lehrte er Skulptur an der Ishikawa Prefectural Industrial School in Kanazawa. Im Jahre 1898, die Schule geschlossen, und Hazan begann, traditionelle Keramik von China zu studieren und schließlich an Keramik zu arbeiten. Er veröffentlichte im selben Jahr ein Skizzenbuch Zwölf Formen der antiken Keramik. 1903 zog er nach Tokio in das Tabata Artists and Writers Village und begann unter dem Namen Hazan zu arbeiten. Sein Assistent dort war Fukami Sanjiro, und nach Sanjiro 1910 verließ Genda Ichimatsu, der bis zu seinem Tod 1963 eine Assistentin war. Hazans frühe Arbeit zeigte Relief geschnitzte Dekoration und Aufmerksamkeit auf Licht. Hazan benutzte die Farbe während seiner Karriere. Er entwickelte zwei Stile in Keramik, Saiji und Hokosaiji. Seine erste (Gruppe) Ausstellung war 1906 im japanischen Kunstverein. Auf der landesweiten Keramikausstellung 1911 gewann Hazan den Spitzenpreis. In den 1910er Jahren begannen Keramiken kommerziell zu entwickeln. Hazan war nicht glücklich mit dieser Entwicklung und entschied sich, aus Ausstellungen zurückzutreten, sie wie Kunst zu entwickeln statt. In den 1930er Jahren zog er in die klassische chinesische Tradition. 1954 wurde Hazan der erste Töpfer, der mit dem Orden der Kultur (Bunka Kunsho) ausgezeichnet wurde, der Spitzenverdienst für einen Künstler in Japan. 1960 lehnte er eine Einladung ab, ein lebender nationaler Schatz zu werden. Die größte Sammlung von Hazans Werk wird vom Idemitsu Museum of Arts veranstaltet.

Itaya Kashichi – Meistgesehen Kunstwerke