Ort: Antwerp
geboren: 1582
Tod: 1647
Biographie:
Jacob van Hulsdonck war ein niederländischer Stilllebenmaler.
Jacob van Hulsdonck wurde 1582 in Antwerpen geboren. Nachdem seine Eltern nach Middelburg gezogen waren, verbrachte er dort seine Jugend und Lehrzeit. Sein Lehrmeister ist unbekannt, wobei Willigen und Meijer eine Lehrzeit im Bosschaert-Atelier ausschließen. 1608 wird er als Meister in der Lukasgilde in Antwerpen aufgenommen. Im Jahr darauf, 1609, heiratet Jacob van Hulsdonck in Middelburg Maria la Hoes. Zusammen mit Maria la Hoes hatte Hulsdonck 7 Kinder, darunter Gillis van Hulsdonck, der wie sein Vater Maler wurde. Jacob van Hulsdonck hatte verschiedene Lehrlinge u. a. in den Jahren 1613, 1617/18 und 1622/23. Maria la Hoes verstarb im Jahr 1629, woraufhin Jacob van Hulsdonck die Schifferswitwe Josina Peeters ehelichte. Diese schenkte ihm einen weiteren Sohn. Jacob van Hulsdonck verstarb im Jahr 1647 bei oder in Antwerpen.
Jacob van Hulsdonck gehört wie u. a. Jan Brueghel d. Ä., Osias Beert und Clara Peeters zu der Gruppe früher flämischer Stilllebenmaler. Wie auch bei anderen Stilllebenmalern des frühen 17. Jahrhunderts war auch Jacob van Hulsdonck noch nicht auf ein Sujet i. S. v. einer bestimmten Art Stillleben spezialisiert. So sind von ihm sowohl Blumenstücke und Fruchtstücke als auch Banketjes (Imbissbilder) vorhanden. Seine Mahlzeitstillleben zeigen die für die Zeit typische, Überschneidungen vermeidende, von einem hohen Blickpunkt aus betrachtete Zusammenstellung zahlreicher Objekte auf einem Tisch. Bei seinen Fruchtstücken malte Hulsdonck nahezu ausschließlich Pflaumen, Weintrauben, Pfirsiche, Orangen und Zitronen serviert in chinesischen Tellern und Schalen oder in einem Korb. Da die Grenzen zwischen den verschiedenen Arten von Stillleben zu dieser frühen Zeit noch nicht gänzlich abgesteckt waren, kombinierte er seine Früchtekörbe und -teller gelegentlich mit einem kleinen Blumenstrauß. Ebenso typisch für Hulsdonck als ein Vertreter der frühen Stilllebenmalerei ist die Verwendung von Holzpaneelen und Kupferplatten als Träger für seine Gemälde. Jacob van Hulsdoncks Gemälde lassen den Einfluss bzw. die Kenntnis weiterer gleichzeitig tätiger Stilllebenmaler erkennen. Vroom sah deutliche Parallelen zu den Werken von Jan Soreau, wohingegen Bergström besonders die Nähe zu Balthasar van der Ast betont. Sybille Ebert-Schiffer verweist noch überzeugend auf Gemeinsamkeiten mit zeitgleichen Stillleben von dem in Antwerpen tätigen Frans Snyders. Jacob van Hulsdonck signierte neben der vollständigen Signatur IVHULSDONCK·FE auch nur mit den Initialen „J.v.H.“, die man jedoch nicht mit denen des Jan van den Hoecke verwechseln darf.
Eine Auswahl der Werke von Jacob van Hulsdonck.
Nachschlagewerke
Monografien & Ausstellungskataloge
Mehr...
Wikipedia link: Click Here