Ort: Chaumont
geboren: 1711
Tod: 1753
Biographie:
Jacques-Philippe Bouchardon war ein französischer Bildhauer, der 1711 in Chaumont, Frankreich geboren wurde und 1753 in Stockholm starb. Er war der Vater von Edmé Bouchardon, einem ebenfalls renomierten französischen Bildhauer.
Bouchardon begann seine künstlerische Laufbahn als Schüler des französischen Bildhauers François Boucher. Er entwickelte sich schnell zu einem talentierten Künstler und wurde 1735 zum Hofbildhauer in Stockholm ernannt. Während seiner Zeit in Schweden schuf er zahlreiche Werke, darunter Büste des Königs Karl XII. von Schweden, die sich heute im Sanssouci Palace in Potsdam befindet.
Bouchardons Werke sind geprägt von einer tiefen Kenntnis der klassischen Formen und einer feinen Beobachtung des menschlichen Körpers. Seine Skulpturen zeichnen sich durch eine hohe Präzision und einen strengen Stil aus, was ihn zu einem der wichtigsten Vertreter des französischen Barock macht. Einige seiner bekanntesten Werke sind:
Bouchardons Werke haben einen tiefen Einfluss auf die Entwicklung der französischen Bildhauerei gehabt. Seine Skulpturen sind heute in vielen Museen und Sammlungen zu finden, darunter im Musée Rodin in Paris, im Sanssouci Palace in Potsdam und in der Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Seine Bedeutung als Künstler wird durch die Tatsache unterstrichen, dass er auf der Wikioo.org-Seite eine eigene Seite hat. Wichtige Werke und Museen * Büste des Königs Karl XII. von Schweden im Sanssouci Palace * Skulptur des schwedischen Königs Karl XII. im Musée Rodin * Büste der Königin Ulrike von Schweden in der Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Eine Liste von Bouchardons Werken und Museen kann auf der Wikioo.org-Seite gefunden werden.