Ort: Amsterdam
geboren: 1759
Tod: 1793
Biographie:
Jan Ekels der Jünger (1759 Amsterdam - 1793), war ein niederländischer Maler und Zeichner von Genre-Stücken und ein Imitator der alten Meister, vor allem von J. Molenaer, Gerard Ter Borch und Gabriel Metsu. Jan Hermannus wurde in einer versteckten oder geheimnisvollen Kirche in Kalverstraat getauft. Er wurde von seinem Vater Jan Ekels der Ältere in Herengracht ausgebildet. Von 1776 bis 1778 studierte er in Paris, wo er dem französischen Neoklassizismus und Jean Siméon Chardin vorgestellt wurde. 1781 gewann er den ersten Preis der Zeichnungsakademie und erhielt als Geschenk eine Medaille und ein Buch über Malerei und Zeichnung von Gerard de Lairesse. 1783 reisten er und zwei Freunde entlang des Rheins und blieben in Düsseldorf. Im selben Jahr wurde er zur Felix Meritis zugelassen. Er heiratete nie und lebte in Nieuwe Doelenstraat in einem teuren Hotel, nachdem seine Mutter starb; Jan war ihr einziger Erbe. Der Künstler starb im Alter von 34 Jahren wahrscheinlich durch einen Schlaganfall. Er wurde in der Nähe von Nieuwezijds Kapel begraben.