Jan Kochanowski

Jan Kochanowski

Ort: Sycyna

geboren: 1530

Tod: 1584

Biographie:

Jan Kochanowski (Polnisch: [istjan kэxaэnйfskji]; 1530 – 22. August 1584) war ein polnischer Renaissance Dichter, der in lateinischer und polnischer Sprache verfasste und poetische Muster festlegte, die in der polnischen Literatursprache ein integraler Bestandteil werden würden. Er wurde als größter polnischer Dichter vor Adam Mickiewicz (letzter, führender römischer Schriftsteller) und einer der einflussreichsten slawischen Dichter vor dem 19. Jahrhundert bezeichnet.: 188: 60 In seiner Jugend reiste Kochanowski nach Italien, wo er an der Universität Padua und nach Frankreich studierte. 1559 kehrte er nach Polen zurück, wo er die Bekanntschaft von politischen und religiösen Bemerkungen machte, darunter Jan Tarnowski, Piotr Myszkowski (die er kurz als Höflicher diente) und Mitglieder der einflussreichen Familie Radziwiłł. Ab etwa 1563 diente Kochanowski als Sekretär des Königs Sigismund II. Augustus. Er begleitete den König zu einigen bemerkenswerten Ereignissen, einschließlich der Sejm von 1569 (in Lublin gehalten), die die Union von Lublin, formell die Polnisch-Lithuanische Commonwealth. 1564 wurde er Provost der Poznań Kathedrale gemacht. Mitte der 1570er Jahre war er weitgehend in seinen Nachlass bei Czarnolas zurückgezogen. Er starb 1584 plötzlich, während er in Lublin blieb. Kochanowski war sein ganzes Leben ein produktiver Schriftsteller. Werke seiner Säulen des polnischen literarischen Kanons sind die 1580 Trient (Laments), eine Serie von neunzehn Threnodien (Elegien) zum Tod seiner Tochter Urszula; die 1578 Tragödie Odprawa posłów greckich (The Dismissal of the Greek Envoys), inspiriert von Homer; und Kochanowski's Fraszki (Epis 294 Einer seiner wichtigsten stilistischen Beiträge war die Anpassung und Popularisierung von polnischsprachigen Vers Formen.: ANHANG

Jan Kochanowski – Meistgesehen Kunstwerke