Jan Van Logteren

Jan Van Logteren

Ort: Amsterdam

geboren: 1709

Tod: 1745

Biographie:

Jan Van Logteren war ein niederländischer Bildhauer und Stuckateur, der im 18. Jahrhundert in Amsterdam tätig war. Er wurde 1709 als Sohn des erfolgreichen Bildhauers Ignatius van Logteren geboren und erlernte das Handwerk seines Vaters.

Frühe Jahre und Ausbildung

Jan Van Logteren begann seine Ausbildung im Atelier seines Vaters, wo er die Grundlagen der Bildhauerei und des Stuckaturwerks erlernte. Später wurde er Schüler und Assistent seines Vaters und setzte dessen Werk fort. Jan Van Logterens frühe Werke zeigen bereits eine hohe Qualität und ein großes Talent für die Bildhauerei und das Stuckaturwerk.

Werk und Bedeutung

Jan Van Logteren schuf zahlreiche Werke, darunter Stuccoarbeiten für den Christiaan Müller Orgel in der Grote Kerk in Haarlem. Weitere Werke von ihm finden sich im Huis te Manpad und in der Moses und Aaron Kirche. Seine Arbeiten sind geprägt von einer hohen Qualität und zeigen eine tiefe Meisterschaft in der Bildhauerei und dem Stuckaturwerk. Wichtige Werke:

Jan Van Logteren war auch ein Freund des niederländischen Malers Jacob de Wit. Seine Werke sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, wie z.B. im Van Gogh Museum oder im Mauritshuis.

Späte Jahre und Tod

Jan Van Logteren starb 1745 im Alter von 36 Jahren, wahrscheinlich an Silikose. Seine Werke sind jedoch noch heute zu sehen und zeugen von seiner Meisterschaft und seinem Talent als Bildhauer und Stuckateur. Weitere Informationen über Jan Van Logteren und seine Werke finden sich auf Wikioo.org oder in der Wikipedia.

Jan Van Logteren – Meistgesehen Kunstwerke