Stil: Romantik; Neoklassizismus; Neoklassiker;
Ort: Montauban
geboren: 1780
Tod: 1867
Biographie:
, ein französischer Neoklassizist, wurde am 29. August 1780 in Montauban, Frankreich, geboren. Seine Karriere als Maler war geprägt von der Tradition der italienischen und flämischen Renaissancemeister. Ingres' Stil, der sich durch Eleganz, Harmonie und Präzision auszeichnet, wurde zum Vorbild für viele spätere Künstler.
Ingres begann im Alter von 13 Jahren, Musik zu studieren. Er spielte Geige im Orchestre du Capitole de Toulouse. Seine erste bekannte Zeichnung, eine Studie nach einem antiken Gipsabdruck, stammt aus dem Jahr 1789. Ab 1791 studierte er an der Académie Royale de Peinture, Sculpture et Architecture in Toulouse.
Ingres' Karriere begann mit seinem Salon-Debüt im Jahr 1802. Er gewann den Prix de Rome für sein Gemälde The Ambassadors of Agamemnon in the tent of Achilles. Sein Stil, der sich durch die Nachahmung italienischer und flämischer Meister auszeichnet, wurde von Kritikern als bizarr und veraltet angesehen. Trotzdem erlangte Ingres 1824 mit seinem Gemälde The Vow of Louis XIII endlich Anerkennung auf dem Salon.
In seinen späteren Jahren malte Ingres neue Versionen vieler seiner früheren Kompositionen, entwarf Entwürfe für Kirchenfenster und malte wichtige Porträts von Frauen. Sein letztes Werk, The Turkish Bath, ein orientalistisches Gemälde einer weiblichen Akt, wurde im Alter von 83 Jahren fertiggestellt.
* 29. August 1780: Geboren in Montauban, Frankreich * 1802: Salon-Debüt und Gewinn des Prix de Rome * 1824: Anerkennung auf dem Salon für The Vow of Louis XIII * 14. Januar 1867: Tod in Paris, Frankreich
Wikipedia link: Click Here