Ort: Berthoud
geboren: 1680
Tod: 1743
Biographie:
Jean II Maritz, auch bekannt als Jean Maritz, war ein Schweizer Mechaniker, der 1680 in Berthoud, Schweiz geboren wurde. Er wurde 1713 nach Frankreich gerufen, um als Commissaire des Fontes in Strasbourg zu dienen. Während seiner Zeit in Frankreich entwickelte er eine Maschine für die vertikale Bohrung von Kanonen, gefolgt von einer Maschine für die horizontale Bohrung. Diese Erfindungen revolutionierten die Produktion von Kanonen im 18. Jahrhundert und waren ein wichtiger Schritt zur Entwicklung des Vallière-Systems.
Jean II Maritz war ein bedeutender Künstler, der in der Schweiz und in Frankreich tätig war. Seine Werke sind bekannt für ihre Präzision und ihre Fähigkeit, die Technologie zu verbessern. Er war auch ein talentierter Maler, dessen Werke in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden sind.
Einige seiner bekanntesten Werke sind:
Informationen über Jean II Maritz können auf der Website Musée d'art et d'histoire Neuchatel gefunden werden. Hier kann man auch mehr über seine Werke und sein Leben erfahren.
Jean II Maritz war ein wichtiger Künstler und Erfinder, der die Produktion von Kanonen revolutionierte. Seine Maschinen für die vertikale und horizontale Bohrung waren wichtige Schritte zur Entwicklung des Vallière-Systems. Seine Werke sind auch in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, wie z.B. das Musée d'art et d'histoire Neuchatel, das Musee d'Art et d'Histoire in Genf und das Musée des Beaux-Arts in Strasbourg. Es ist wichtig, dass wir mehr über Jean II Maritz und seine Werke erfahren, um seine Bedeutung für die Geschichte der Kunst und Technologie zu verstehen. Seine Werke sind ein wichtiger Teil der Schweizer und französischen Kultur und sollten erhalten und geschützt werden.