Ort: Bernwiller
geboren: 1829
Tod: 1905
Biographie:
Jean-Jacques Henner war ein französischer Maler des akademischen Realismus.
Der aus einer Bauernfamilie im Sundgau stammende Henner erhielt zunächst Zeichenunterricht bei Charles Goutzwiller (1810–1900) in Altkirch. Später wechselte er an die École des Beaux-Arts in Straßburg, um im Atelier von Gabriel-Christophe Guérin (1790–1846) Malerei zu studieren. 1846 zog er nach Paris und wurde an der dortigen École des Beaux-Arts zunächst Schüler von Michel-Martin Drolling und ab 1851 von François-Édouard Picot. Während dieser Zeit arbeitete überwiegend an Porträts, zu denen auch seine Familie und andere Personen seiner Heimat im Elsass gehörten.
Gefördert durch seine Lehrer nahm Henner 1858 an einer Ausstellung der Académie Française teil. Mit seinem Werk "Adam und Eva finden den Leichnam Abels" gewann er den Prix de Rome, mit dem ein Studienaufenthalt in der Villa Medici in Rom verbunden war. Henner blieb bis 1865 in Italien und widmete sich vornehmlich dem Studium der Werke Tizians und Correggios. In dieser Zeit spezialisierte er sich auf die Darstellung nackter Frauengestalten in landschaftlicher Umgebung, deren Umrisse verschwommen im Halbdunkel oder Dämmerlicht gemalt sind.
Nach seiner Rückkehr nach Paris widmete sich Henner neben diesen, meist mythologischen Frauengestalten auch wieder der Porträtmalerei. Durch seine naturgetreue Malweise erreichten diese Porträts beim Publikum des Fin de siècle große Beliebtheit. Heute sind viele seiner Werke im Pariser Musée Jean-Jacques Henner zu sehen.
Elsässer Mädchen
Christus im Grab
Die Frau in Rot
Die keusche Susanna
Solitude
Porträt Jules Janssen
Junges Mädchen mit Schleife im Haar
Die Lesende
Mehr...
Wikipedia link: Click Here