Ort: Paris
geboren: 1768
Tod: 1848
Biographie:
Jean-Baptiste Debret war ein französischer Maler und Zeichner, bekannt für seine neoklassizistische Kunst. Er wurde am 18. April 1768 in Paris geboren und studierte an der Französischen Akademie der Schönen Künste unter der Leitung von Jacques-Louis David, der auch sein Verwandter war.
Debret begleitete Jacques-Louis David nach Rom in den 1780er Jahren und debütierte 1798 im Salon des Beaux Arts, wo er den zweiten Preis gewann. Er reiste 1816 als Mitglied der französischen künstlerischen Mission nach Brasilien und wurde ein geschätzter Lehrer an der Imperial Academy of Fine Arts. Debret organisierte die erste Kunstausstellung in Brasilien und präsentierte viele seiner Werke sowie die seiner Schüler.
Debrets Werk umfasst eine Vielzahl von Lithographien, die das Leben in Brasilien während der frühen Jahrhunderte des 19. Jahrhunderts dokumentieren. Er zeigte ein besonderes Interesse an der Sklaverei der Schwarzen und den indigenen Völkern in Brasilien. Zusammen mit dem deutschen Maler Johann Moritz Rugendas schuf Debret eine wertvolle grafische Dokumentation des Lebens in Brasilien während dieser Zeit. Wichtige Werke von Debret können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden, wie zum Beispiel Study for the Execution of the Sons of Brutus und Paris and Helen. Diese Werke sind nicht nur eine Hommage an Debrets künstlerische Fähigkeiten, sondern auch ein Zeugnis für die politische und kulturelle Situation seiner Zeit.
Debrets Werk kann in verschiedenen Museen und Sammlungen gefunden werden, wie zum Beispiel im Museu Nacional de Belas Artes in Rio de Janeiro. Dieses Museum ist eines der wichtigsten kulturellen Institutionen Brasiliens und beherbergt eine umfassende Sammlung von über 20.000 Werken, darunter Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Drucke von brasilianischen und internationalen Künstlern.
Debrets Leben und Werk sind ein wichtiger Teil der französischen und brasilianischen Kunstgeschichte. Seine Lithographien und Gemälde bieten einen einzigartigen Einblick in die Kultur und Gesellschaft Brasiliens während des 19. Jahrhunderts.