Jean-Baptiste Van Loo

Jean-Baptiste Van Loo

Ort: Aix-En-Provence

geboren: 1684

Tod: 1745

Biographie:

Biografie von Jean-Baptiste van Loo (1684-1745), einem französischen Maler

Leben und Werk

Jean-Baptiste van Loo, ein französischer Porträt- und Genremaler, wurde 1684 in Aix-en-Provence geboren. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er von seinem Vater Louis-Abraham van Loo, Sohn von Jacob van Loo. Durch die Patronage des Prinzen von Carignan wurde er nach Rom geschickt, wo er unter Benedetto Luti studierte. Van Loos Werke wurden in den Kirchen Roms sehr geschätzt.

Künstlerische Karriere

Van Loo malte für verschiedene Kirchen in Rom und porträtierte Mitglieder des Hofes von Charles Emmanuel II., dem Herzog von Savoyen. Später zog er nach Paris, wo er ein Mitglied der Académie Royale de Peinture et de Sculpture wurde. In dieser Zeit restaurierte er Werke von Francesco Primaticcio in Fontainebleau und malte Porträts von Adligen, darunter den jungen William Murray, der später zum 1. Lord Mansfield wurde.

Reise nach England und Rückkehr nach Frankreich

Im Jahr 1737 reiste van Loo nach England, wo er durch sein Porträt von Colley Cibber und Owen McSwiny, einem Theatermanager, Aufmerksamkeit erregte. Sein Werk wurde von John Faber the Younger in Mezzotint graviert. Van Loo malte auch Porträts von Sir Robert Walpole, die in der National Portrait Gallery in London zu finden sind. Wichtige Werke:

Letzte Jahre und Tod

Aufgrund seiner gesundheitlichen Probleme kehrte van Loo 1742 nach Paris zurück und später nach Aix-en-Provence, wo er am 19. Dezember 1745 starb.

Quellen:

Jean-Baptiste Van Loo – Meistgesehen Kunstwerke