Stil: Akademiker; Akademismus;
Ort: Fourquevaux
geboren: 1838
Tod: 1921
Biographie:
Jean-Paul Laurens war ein französischer Maler, Radierer und Bildhauer sowie Zeichner und Illustrator.
Laurens besuchte zunächst die Kunstschule in Toulouse und wurde dann in Paris Schüler von Léon Cogniet und von Alexandre Bida. Nachdem er bereits einige Male an den großen Ausstellungen des Pariser Salons teilgenommen hatte, wurde 1879 dort sein Bild „Die Befreiung der Eingemauerten von Carcassonne“ mit einer Ehrenmedaille ausgezeichnet.
Laurens widmete sich der Historienmalerei und schuf seit 1864 eine große Anzahl von kühn komponierten und energisch charakterisierten Gemälden, welche meist tragische, bisweilen grauenerregende Szenen aus der Geschichte behandeln und in einem ernsten, oft zu dunkeln und schweren Ton gehalten sind. In der Absicht, die stärksten Wirkungen hervorzubringen, gerät er zuweilen in Übertreibungen des Ausdrucks und der Bewegungen.
Für das Panthéon schuf Laurens zwei Szenen aus dem Leben der heiligen Genoveva („die Heilige auf dem Totenbett“ und „die Grablege der heiligen Genoveva“). Daneben entstanden auch einige beachtenswerte Porträts er konnte einige Werke des Schriftstellers Amédée Thierry illustrieren.
Mehr...
Wikipedia link: Click Here