Ort: Guilin
geboren: 1642
Tod: 1707
Biographie:
Ji Gong, auch bekannt als Daoji, war ein Chan-Buddhistischer Mönch, der im Jahr 1642 in Guilin, Guangxi-Provinz, China geboren wurde. Er war ein direkter Nachfahre eines Ming-Prinzen und bekannt für sein wildes und exzentrisches Verhalten sowie seine übernatürlichen Kräfte, die er benutzte, um den Armen zu helfen und gegen Ungerechtigkeit zu kämpfen.
Ji Gong war ein direkter Nachfahre eines Ming-Prinzen und wuchs in einer Familie von Malern und Künstlern auf. Er begann bereits in jungen Jahren, sich für die Malerei zu interessieren und entwickelte einen einzigartigen Stil, der von der traditionellen chinesischen Malerei beeinflusst war.
Ji Gongs Malereien sind bekannt für ihre expressiven Pinselstriche und ihre bolde Kompositionen. Er malte oft Landschaften, Figuren und Blumen und benutzte eine Vielzahl von Farben und Techniken, um seine Werke zu schaffen. Einige seiner bekanntesten Werke können auf der Wikioo.org-Seite gefunden werden.
Ji Gongs Malereien hatten einen großen Einfluss auf die chinesische Kunst und Kultur. Er war ein Meister der traditionellen chinesischen Malerei und entwickelte einen einzigartigen Stil, der von vielen anderen Künstlern nachgeahmt wurde. Seine Werke können in verschiedenen Museen und Sammlungen gefunden werden, einschließlich des Palastes von Beijing und des Nationalmuseums von China. Wichtige Werke:
Ji Gong war ein bedeutender chinesischer Maler und Chan-Buddhistischer Mönch, der einen einzigartigen Stil entwickelte und die chinesische Kunst und Kultur beeinflusste. Seine Werke können in verschiedenen Museen und Sammlungen gefunden werden und sind ein Zeugnis seiner künstlerischen Fähigkeiten und seines Einflusses auf die traditionelle chinesische Malerei. Mehr Informationen über Ji Gong und seine Werke können auf der Wikioo.org-Seite gefunden werden.