Johan Erik Lindberg

Johan Erik Lindberg;Erik Lindberg

Ort: Stockholm

geboren: 1873

Tod: 1966

Biographie:

schwedischer Bildhauer und Graveur. Er war der Sohn von Adolph Lindberg (1839–1916) und seiner Frau Hildegard Charlotta Grundström (1843–1923). Sein Vater war ein bekannter Bildhauer und Professor an der Royal Swedish Academy of Fine Arts in Stockholm. Er trainierte von 1892 bis 1899 im Atelier seines Vaters und besuchte von 1893 bis 1897 die Königliche Schwedische Akademie. Er erhielt ein Stipendium, das es ihm ermöglichte, einige Jahre in Paris von 1901 bis 1902 zu verbringen. Er wurde von modernen französischen Medaillengravern dieser Zeit beeinflusst, darunter Louis-Oscar Roty (1846–1911), Jules-Clément Chaplain (1839–1909), Ernest Paulin Tasset (1839–1921) und Frédéric-Charles-Victor de Vernon (1858–1912). 1901 erhielt Lindberg die Aufgabe, die Medaille für die Nobelpreise in den Bereichen Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin und Literatur zu schaffen. Die Medaille für den Friedensnobelpreis wurde vom norwegischen Bildhauer Gustav Vigeland (1869–1943) geschaffen.

Johan Erik Lindberg – Meistgesehen Kunstwerke