Johann Georg Pinsel

Jan Jerzy Pinzel;Johann Georg Pinsel

Ort: Buczacz

geboren: 1715

Tod: 1761

Biographie:

Johann Georg Pinsel war ein bedeutender Barock-Rokoko-Bildhauer, der im 18. Jahrhundert in Ostgalizien tätig war. Sein Leben und Werk sind jedoch nur sparsam dokumentiert. Durch die Entdeckung von Jan Bołoz Antoniewicz und die Veröffentlichung von Władysław Żyła im Jahr 1923 wurde Pinsel erstmals in der wissenschaftlichen Literatur erwähnt.

Frühes Leben und Ausbildung

Über das frühe Leben und die Ausbildung von Johann Georg Pinsel ist wenig bekannt. Es wird angenommen, dass er um 1715-1725 geboren wurde und möglicherweise deutscher Abstammung war. Seine erste und zweite Namen, sowie einige Fakten über seine Familie und sein genaues Todesjahr wurden erst 1993 durch die Entdeckung von Registern der römisch-katholischen Pfarrgemeinde in Buchach festgestellt.

Künstlerische Karriere

Pinsel kam wahrscheinlich im 18. Jahrhundert ins Königreich Polen und begann unter dem Patronat des reichen polnischen Adligen Mikołaj Bazyli Potocki als Bildhauer zu arbeiten. Er heiratete am 13. Mai 1751 Marianna Elżbieta née Majewska, die Witwe von Jan Kieyt, und hatte zwei Söhne mit ihr: Bernard und Antoni. Pinsel arbeitete eng mit Bernard Meretyn zusammen und sein Schüler war Maciej Polejowski. Seine Werke umfassen Skulpturen und Dekorationen des Buchach Town Hall (1750er Jahre), der Trinitarierkirche (1756-1757) und der St. Georgs-Kathedrale (Sitz der griechisch-katholischen Kirche) in Lwiv (1759-1761). Weitere Werke finden sich in den römisch-katholischen Kirchen in Monastyryska (1761), Horodenka (1752-1755) und Hodovytsia (1757-1758).

  • Johann Georg Pinsel ist bekannt für seine Skulpturen und Dekorationen, die sich durch ihre barock-rokoko-typische Eleganz und Harmonie auszeichnen.
  • Seine Werke sind in verschiedenen Museen und Kirchen in Polen und der Ukraine zu finden, wie z.B. im Neue Pinakothek in München oder in der Alte Pinakothek in München.
  • Seine Skulpturen sind auch in den römisch-katholischen Kirchen in Buchach, Horodenka und Hodovytsia zu finden.

Spätes Leben und Tod

Pinsel starb zwischen dem 16. September 1761 und dem 24. Oktober 1762, wahrscheinlich in Buchach. Seine Skulpturen und Dekorationen sind heute in verschiedenen Museen und Kirchen in Polen und der Ukraine zu finden. Weitere Informationen über Johann Georg Pinsel und seine Werke können auf den Seiten von Johann Georg Pinsel oder in der Neue Pinakothek gefunden werden.

Johann Georg Pinsel – Meistgesehen Kunstwerke